Rechtsanwältin und Mediatorin Michaela Hocher - Leistungen und Services -
Arbeitsrechtliche Beratung * Inhouse-Seminare * Mediation
Alle Leistungen werden auf Wunsch auch online durchgeführt
Tätigkeitsschwerpunkte im Überblick
Arbeitsrechtliche Beratung
Im Rahmen des Arbeitsrechts erfolgt eine außergerichtliche Beratung und gerichtliche Vertretung insbesondere in den folgenden Bereichen:
Individual-Arbeitsrecht:
-
Arbeitsvertragsgestaltung
-
Kurzarbeit
-
Eingruppierung
-
Arbeitszeugnisse
-
Direktionsrecht des Arbeitgebers
-
Abmahnungen
-
Kündigungsschutz
-
Arbeitszeitgesetz
-
Befristete Arbeitsverträge
-
Teilzeitarbeit / Geringfügige Beschäftigung
-
Freie Mitarbeit
-
Urlaubsrecht
-
Nebentätigkeit
-
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz / Diskriminierung / Mobbing
-
Beamtenrecht
-
Eingruppierungsrecht
Weiterhin übernehme ich für Sie die individuelle Gestaltung und Ausarbeitung von befristeten und unbefristeten Arbeitsverträgen und überprüfe bzw. erstelle Arbeitszeugnisse. Bei der Begründung von Teilzeitarbeitsverhältnissen überprüfe ich für Sie die Anspruchsvoraussetzungen nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz und übernehme für Sie die Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
Im Falle einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses berate ich Sie zu den Voraussetzungen einer Wiedereinstellung im Unternehmen bzw. zu den Erfolgsaussichten einer angemessenen Abfindung. Dabei weise ich Sie auf sozialversicherungsrechtliche Aspekte, wie z.B. eine Sperrzeit für die Zahlung des Arbeitslosengeldes oder den Fortbestand der Krankenversicherung, hin.
Neben dem allgemeinen Kündigungsschutz berate ich Sie auch zum Sonderkündigungsschutz. Diesen haben Sie z.B. als Schwerbehinderter, Schwangere, während der Elternzeit oder Pflegezeit sowie als Mitglied im Betriebsrat oder Personalrat.
Kollektives Arbeitsrecht:
-
Betriebsvereinbarungen
-
Dienstvereinbarungen
-
Betriebsänderungen
-
Interessenausgleich
-
Sozialplan
-
Tarifrecht des Öffentlichen Dienstes (TVöD, TV-L)
-
Betriebsverfassungsrecht
-
Personalvertretungsrecht
Ich stehe Ihnen darüber hinaus auch in anderen Rechtsgebieten, wie z.B. dem Allgemeinen Vertragsrecht, Zivilrecht, Mietrecht, Sozialrecht, als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Inhouse-Seminare
Sie möchten als Betriebs- oder Personalrat das Beste für Ihre Kollegen erreichen und wünschen sich deswegen Seminare, die Ihnen das dafür notwendige Wissen vermitteln? Dann sind Sie bei mir genau richtig. Es erwartet Sie eine nachhaltige Wissensvermittlung in kleineren Gruppen mit viel Praxisbezug u.a. zu folgenden Themen:
- Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts
- Grundlagen des Personalvertretungsrechts
- Arbeits- und tarifrechtliche Grundlagen
- Gestaltung von Betriebs- und Dienstvereinbarungen
- Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Betriebsverfassungs-/Personalvertretungsrecht
- Urlaubsrecht
- Teilzeit- und Befristungsrecht
- Arbeitszeitrecht
- Rechtssichere Einstellungsgespräche führen
- Gestaltung von Arbeitszeugnissen
Bei Bedarf können die Seminarthemen auch auf Ihre individuellen Bedürfnisse zusammengestellt werden.
Mediation
Eine moderne Lösung bei Konflikten im Arbeitsrecht
In der heutigen Arbeitswelt sind Konflikte leider keine Seltenheit. Unterschiedliche Interessen, Missverständnisse oder strukturelle Probleme können zu Spannungen führen, die das Arbeitsklima belasten und die Effizienz beeinträchtigen. Als Rechtsanwältin mit Schwerpunkt im Arbeitsrecht weiß ich, dass nicht jeder Streitfall vor Gericht enden muss. Eine effektive Alternative bietet die Mediation – ein strukturiertes Verfahren zur Konfliktlösung, das auf freiwilliger Basis und außergerichtlich erfolgt.
Was ist Mediation?
Mediation ist ein vertrauliches und flexibles Verfahren, bei dem die Konfliktparteien mit Unterstützung einer neutralen dritten Person, der Mediatorin, eine einvernehmliche Lösung suchen. Ziel ist es, eine nachhaltige Vereinbarung zu erreichen, die die Interessen und Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt.
Im Gegensatz zu einem Gerichtsverfahren steht nicht die Entscheidung einer externen Instanz im Mittelpunkt, sondern die eigenverantwortliche Konfliktbewältigung durch die Parteien selbst. Dies ermöglicht nicht nur schnellere Ergebnisse, sondern auch individuell angepasste Lösungen.
Vorteile der Mediation im Arbeitsrecht
Gerade im Arbeitsrecht bietet die Mediation zahlreiche Vorteile:
-
Erhalt der Arbeitsbeziehung: Während gerichtliche Auseinandersetzungen oft Fronten verhärten, ermöglicht die Mediation eine konstruktive Kommunikation und stärkt die Zusammenarbeit.
-
Zeit- und Kostenersparnis: Mediation ist in der Regel schneller und kostengünstiger als ein langwieriger Rechtsstreit.
-
Vertraulichkeit: Anders als bei einem Gerichtsverfahren bleibt die Mediation privat und diskret.
-
Individuelle Lösungen: Die Ergebnisse der Mediation können flexibler gestaltet werden und berücksichtigen die individuellen Interessen beider Seiten.
Einsatzbereiche der Mediation im Arbeitsrecht
Die Mediation eignet sich für eine Vielzahl von Konflikten im Arbeitsrecht, darunter:
-
Spannungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber
-
Konflikte im Team oder zwischen Kollegen
-
Streitigkeiten über Arbeitsbedingungen, Gehalt oder Arbeitszeit
-
Konflikte bei Umstrukturierungen oder Kündigungen
Meine Rolle als Mediatorin
Als Rechtsanwältin mit Schwerpunkt im Arbeitsrecht weiß ich, dass nicht jeder Streitfall vor Gericht enden muss. Eine effektive Alternative bietet die Mediation – ein strukturiertes Verfahren zur Konfliktlösung, das auf freiwilliger Basis und außergerichtlich erfolgt.
Als Mediatorin sehe ich meine Aufgabe darin, Ihnen einen sicheren und neutralen Rahmen zu bieten, in dem offene und respektvolle Gespräche möglich sind. Mit meiner Expertise im Arbeitsrecht und meiner Erfahrung in der Konfliktmoderation unterstütze ich Sie dabei, die zugrunde liegenden Interessen und Bedürfnisse aller Beteiligten zu identifizieren. Gemeinsam entwickeln wir kreative und nachhaltige Lösungen, die sowohl rechtlich fundiert als auch praktikabel sind.
Lassen Sie uns Konflikte gemeinsam lösen
Wenn Sie nach einer möglichen Alternative zu einem gerichtlichen Verfahren suchen oder einen bestehenden Konflikt nachhaltig klären möchten, sprechen Sie mich gerne an. Gemeinsam finden wir den Weg zu einer Lösung, die für alle Beteiligten passt.
Sie haben Interesse?
Gern berate ich Sie ausführlich zu meinen Leistungen. Kontaktieren Sie mich unter 038202 / 45 94 60 oder 0151 / 152 711 25.